Ausbildung
1989 | Matura Typus B Zürich |
1990 - 1996 | Medizinstudium Universität Zürich |
1996 | Eidgenössisches Staatsexamen |
1997 | University of Cambridge certificate in advanced English |
1997 | University of Cambridge certificate of proficiency in English |
2000 | Labordissertation: Molekularbiologische Diagnostik des follikulären Non-Hodgkin-Lymphomes: Standard-versus Long-Distance-PCR zur Detektion der t(14;18)(q32;q21)-Translokation (Prof. Dr. sc. nat. D. Zimmermann, Leiter Labor für Molekularbiologie, Departement Pathologie, USZ) |
Berufliche Weiterbildung
1998 - 1999 | Institut klinische Pathologie USZ (Prof. Ph.U. Heitz) |
2000 - 2001 | Chirurgische Klinik Spital Bülach (PD Dr. U. Neff) |
2001 - 2004 | Medizinische Klinik Spital Limmattal (Dr. B. Caduff) |
2004 - 2005 | Medizinische Klinik Kantonsspital Aarau (Prof. D. Conen) |
2005 - 2007 | Gastroenterologie Kantonsspital Aarau (Dr. F. Lammer) |
2007 | Facharzt FMH Innere Medizin |
2008 | Gastroenterologie USZ (Prof. M. Fried) |
2009 | Facharzt FMH Gastroenterologie |
Als Oberarzt
2009 - 2011 | Gastroenterologie Stadtspital Triemli (Prof. H.R. Koelz, PD Dr. S. Vavricka) |
| |
Seit 2011 | gastroenterlogische Gemeinschaftspraxis mit Dr. P. A. Schmid und Dr. P. Bänninger |
FMH-Fähigkeitsausweise
2007 | Fähigkeitsausweis-Abdomensonographie (SGUM) |
2008 | Fähigkeitsausweis Praxislabor |
| |
| |
Privat
Bernhard Hochreutener ist verheiratet und Vater von zwei Kindern